Die eigene Finanzplanung ist für junge Frauen ein
wichtiges Thema
- Frauen 53%
- Männer 46%
Je höher das Einkommen, desto selbstsicherer sind junge Frauen im Umgang mit Finanzen
Frauen sparen zielorientierter als Männer
Männer sind hingegen öfter an konkreten Finanzprodukten interessiert, die ihnen dabei helfen, zu sparen oder Geld zu vermehren. Während Männer vermehrt auf Risiko sparen und jeder Fünfte (20,16%) in Geldanlagen mit hoher Rendite (Aktien, Fonds, etc.) investiert, sind Frauen in diesem Bereich nur halb so risikofreudig (10,42%).
Was die Geschlechter, egal welchen Alters eint: Das geförderte Sparen ist bei Männern wie Frauen wenig beliebt (>10%).
Junge Frauen recherchieren Finanzthemen digital
Die Studie zeigt außerdem, dass sich Frauen in der Finanzplanung noch immer etwa dreimal so oft auf ihren Partner verlassen wie Männer (7 % zu 2 %).
Fazit: Junge Frauen gehen ihre finanzielle Zukunft selbstbewusst an
Insgesamt wird die Suche nach Antworten auf Finanzfragen immer digitaler. In der jüngeren weiblichen Generation spielt die Hausbank als beratende Institution eine geringere Rolle als bei älteren Frauen. Junge Frauen nutzen bereits deutlich öfter Finanz-Apps als ihre Vorgängergeneration. In Zukunft dürfte sich dieser Trend noch verstärken.